Die letzten Wochen waren wieder einmal ein hartes Stück Arbeit in der Szene der Mining-Industrie. Jedoch können wir aus der Vergangenheit sagen, dass nach jedem Tief auch ein Hoch folgt. Um aus den letzten Jahren und Monaten zu profitieren, haben wir eine kleine Blogreihe zusammengestellt, die dir aufzeigt, welche individuellen Dinge du beim Kauf beachten solltest und welche Fehler dir durch unsere Erfahrungen erspart bleiben können!
In den letzten Jahren hat das Interesse an Kryptowährungen stark zugenommen. Viele Menschen sehen im Mining eine lukrative Möglichkeit, um passive Einkommensströme zu generieren. Um erfolgreich zu investieren, ist es jedoch wichtig, die richtige Hardware zu kaufen.
Leider begehen viele Anfänger nicht nur beim Kauf der Hardware fatale Fehler, die ihre Mining-Erträge stark beeinträchtigen können, sondern gehen oft mit der falschen Einstellung in das Geschäft. Geduld und der Einkaufszeitpunkt spielen auch im Mining eine entscheidende Rolle und werden langfristig definitiv belohnt werden. Schnelles Reichwerden ist nur mit viel Glück verbunden. In diesem Ratgeber möchten wir dir die häufigsten Fehler vorstellen, die zu Beginn beim Kauf von Hardware gemacht werden, und dir Tipps geben, wie du diese Fehler vermeiden kannst.
„Hype“-Hardware kaufen vs. „stabiler“ Hardware kaufen
Ein häufiger Fehler beim Kauf von Mining-Geräten ist, dass man sich von der aktuellen Ausschüttung der profitabelsten Hardware beeinflussen lässt und sich meist nicht auf das Wesentliche konzentriert. Die derzeit hohe Ausschüttung kann mehrere Ursachen haben:
Die Miner erwirtschaften nur die hohen Erträge, weil der Coin-Preis zuletzt sehr stark gestiegen ist.
Die Miner sind neu am Markt und die Hashleistung ist noch relativ gering.
Die Difficulty ist durch die geringe Hashleistung sehr klein und ermöglicht eine hohe Ausschüttung.
Der Coin, der mit dem Gerät erwirtschaftet wird, birgt ein höheres Risiko (ist also nicht auf einen soliden Algorithmus zurückzuführen).
Die Hardwarepreise leiten sich meist von den erzielten Gewinnen ab. Wenn mit einem Gerät hohe Erträge erwirtschaftet werden, wird dieses auch für hohe Summen verkauft. Sobald die Einkünfte (wie beispielsweise oben beschrieben) jedoch fallen, sich regulieren oder der Kurs des jeweiligen Coins sinkt, sinkt auch der Hardware-Preis des Geräts. Wir raten daher davon ab, in überteuerte Mining-Hardware zu investieren (bitte Preis-Leistung auch miteinander vergleichen). Es ist besser, langfristig in Hardware zu investieren, die bewährt, rentabel und stabil ist. Womöglich erwirtschaften diese kurzfristig weniger Gewinne, jedoch langfristig zu einem erholsamen Schlaf.
Die Hardwarepreise leiten sich meist von den erzielten Gewinnen ab. Wenn mit einem Gerät hohe Erträge erwirtschaftet werden, wird dieses auch für hohe Summen verkauft. Sobald die Einkünfte (wie beispielsweise oben beschrieben) jedoch fallen, sich regulieren oder der Kurs des jeweiligen Coins sinkt, sinkt auch der Hardware-Preis des Geräts. Wir raten daher davon ab, in überteuerte Mining-Hardware zu investieren (bitte Preis-Leistung auch miteinander vergleichen). Es ist besser, langfristig in Hardware zu investieren, die bewährt, rentabel und stabil ist. Womöglich erwirtschaften diese kurzfristig weniger Gewinne, jedoch langfristig zu einem erholsamen Schlaf.